Seminarinhalt:
In diesem Seminar stehen Taping-Anlagen im Fokus, die kein Bestandteil des Basisseminars sind. Ein Schwerpunkt sind die Tape-Anlagen für Kinder. Es werden typische Fehlhaltungen bei Kindern und Heranwachsenden analysiert und entsprechende Korrekturmaßnahmen getroffen. Weiterhin werden ausgewählte Kombinationen des Tapings mit manuellen Methoden erklärt. Die Seminarteilnehmer haben die Möglichkeit auf Wusch auch das Tapen bei bestimmten Indikationen zu üben.
Termin: 2. Jahreshälfte 2019, das Datum wird im Sommer veröffentlicht
Dauer: 1 Tag
Kurszeiten: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Voraussetzungen: anatomische Grundkenntnisse, Abschluss des Basisseminars
oder bereits eigene Taping-Erfahrung
In der Seminargebühr Seminarskript in Farbe, Tapematerial, Tape-Schere
sind enthalten:
Mitzubringen sind: Schreibutensilien
Teilnehmerzahl: mindestens 3 - maximal 12 Personen
Weitere Hinweise: auf bequeme Kleidung und geeignete Unterwäsche zum
Seminar achten (praktische Übungen am Körper)